THERMOGRAFIE-GERÄTETECHNIK
Wärmebildkameras werden im Anschaffungspreis immer attraktiver, und ein ständig wachsender Personenkreis möchte diese faszinierende Technik für sich nutzbringend einsetzen. Im Gegensatz zu Lichtbildkameras gibt es bei der Auswahl von Infrarotkameras entsprechend des Einsatzgebietes viel mehr Parameter zu beachten, welche letztendlich darüber entscheiden, ob eine Aufgabe mit einer Infrarotkamera optisch dargestellt bzw. gelöst werden kann. Der VATH bringt dem interessierten Anwender die wichtigsten Thermografieparameter näher und bietet anhand häufiger Aufgabenstellungen eine Entscheidungshilfe für eine Kameraauswahl. Diese Empfehlungen sind mit einer Vielzahl von technischen Regelwerken/Richtlinien wie denen des VATH, aber auch mit Regelwerken von Partnerverbänden ÖGfTh in Österreich oder den schweizer Kollegen im theCH und wichtigen Institutionen in Deutschland abgestimmt.
Mit der Neuauflage dieser kleinen Broschüre freuen wir uns die nunmehr als gemeinsame Information der D-A-CH Verbände herauszugeben.
Eine Zusammenfassung finden Sie auch in unserer Broschüre "WELCHE IST DIE RICHTIGE? IHR RATGEBER FÜR DIE RICHTIGE INFRAROTKAMERA"