28.+29.04.2023 in Trier - VATH Frühjahrssymposium
Der VATH trifft sich am 28.+29.04.2023
Wir können uns endlich wieder treffen. Und das wollen wir auch genießen.
Wo:
Hotel Deutscher Hof, Südallee 25, 54290 Trier, E-Mail: info@hotel-deutscher-hof.de, Telefon: 06 51 / 9 77 80.
Ein Zimmer können Sie im Hotel dort direkt buchen. Bis zum 15.03. ist bereits ein Kontingent reserviert. Parkplätze und Tiefgarage sind auf Wunsch reservierbar.
Hier ist das Programm:
Freitag, 28.04.2023
09:30 - 09:45 Uhr Come together im Hotel Deutscher Hof
09:45 - 10:00 Uhr Eröffnung der VATH-Frühjahrstagung, Ben Standecker, VATH e.V.
10:00 - 11:00 Uhr Urknall, schwarze Löcher und Gottes-Teilchen - Die Suche nach den fundamentalen Bausteinen des Universums am CERN, Dr. Torsten Alt, Projektleiter FPGA-Design und Elektronik, CERN, Genf
11:00 - 11:45 Uhr Elektrothermografie an Photovoltaikanlagen, Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Weinreich, HaWe Engineering GmbH, Gauting
11:45 – 12:00 Kaffeepause
12:00 - 12:45 Uhr Fliegende IR-Kameras – Inspektion von Dächern aus der Luft, Mirco Lehmann, Sachverständigenbüro Lehmann, Dresden
12:45 – 13:15 Uhr „Neues aus der Messtechnik“, Hersteller präsentieren Neuigkeiten aus der Messtechnik
13:00 - 14:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:00 – 14:40 Uhr Aktive Bauthermografie – Potenzial und Anwendungsmöglichkeiten, Dr.-Ing. Georg Dittié, Dittié Thermografie, Königswinter
14:40 - 15:20 Uhr Moderne dezentrale Lüftungssysteme im Kontext der Nutzerfreundlichkeit/ Behaglichkeit, Dipl.-Ing. (FH) Oliver Solcher, Ingenieurbüro für Wärmetechnik, Berlin
15:20 - 15:50 Uhr Kaffeepause
15:50 - 16:30 Uhr Thermographie trifft Computer Vision – Standortdokumentation, Korrektur des Sensorrauschens und 3D-Modelle, Mara Geske M.Eng., Bauhaus Universität Weimar, Professur Bauphysik
16:30 - 17:10 Uhr Tatort Baustelle: Ich seh´nichts, mach mal das Licht aus...., Matthias Horn, Sachverständigenbüro Horn, Nürnberg
18:00 Stadtführung durch das historische Trier
20:00 Uhr gemeinsames Abendessen
Samstag, 29.04.2023
08:30 - 09:30 Uhr Kameraprüfung an Schwarzstrahlern I Überprüfung der Sehfähigkeit
09:30 - 10:10 Uhr Die neue EU-Methanverordnung aus juristischer Sicht, RA Heinz-Harro Salloch, Justitiar des VATH, Nürnberg
10:10 - 11:00 Uhr Untersuchung von Temperaturen an Gießwerkzeugen für Fresnellinsen, Dr. Bernd Schönbach, SIS Infrarotservice, Limburg/Lahn
11:00 – 11:30 Uhr Kaffepause und Besuch der Ausstellung
11:30 - 13:00 Uhr Mitgliederversammlung des VATH e.V.
13:00 Mittagessen I Ende der Veranstaltung
Ihr Hotelzimmer bitte direkt über das Hotel buchen (Daten: s.o.). Parkplätze und Parkhaus beim Hotel. Reservierung möglich.
Für VATH-Mitglieder kostenfrei. Gäste sind herzlich willkommen*.
(*Teilnehmerbeitrag Gäste: 500 € netto)